I'll Be Back
AI und die Werte
NIKU AI hat feste Fundamente, verankert in christlichen Werten. Die spannende Frage ist, wie wird sich eine SUPER-Intelligenz entwickeln?
Ich bin Christin und glaube an wenige Dinge, die man mir erzählt. Aber ich glaube an die Botschaft des Evangeliums. Und: es liegt mir viel daran, die Welt mit dem Gefühl zu verlassen, dass der Mensch in guten Händen ist. Welche wären denn geeigneter, als die des Jesus Christus und die des Gottes selbst. Spätestens seit Luther suchen wir nach dem liebenden Gott, aber er ist mehr.
Und „das MEHR“ sollte in Würde verankert sein; sei es in der Liebe, Herausforderung, Empowerment oder im gegenseitigen Halt.
Gott segne uns und unsere Zukunft.

Armut, Kriminalität, soziale Ausgrenzung
Armut, psychisches Wohlbefinden und Kriminalität hängen eng zusammen. Armut trägt signifikant sowohl zu psychischen Problemen als auch zu einer erhöhten Kriminalitätsrate bei. Das sind komplexe Zusammenhänge, sie umfassen Faktoren wie Stress, fehlende Chancen und Gewalterfahrungen. Sie verleiten Menschen zu kriminellem Verhalten und zu Handlungen, die sie später meist bereuen.

Zahlen sprechen für sich
Die Gründe für kriminelles Verhlaten sind meist individuell. Allerdings erschweren Mobing, Armut, fehlende Perspektiven oder fehlende Behandlungsmöglichkeiten bei psychsichen Problemen das Leben erheblich.
Ein Beispiel: Die Zahl der stationären Behandlungen für Menschen mit psychischen Problemen ist seit den 1950er Jahren um 97 Prozent zurückgegangen.
Dies führt dazu, dass viele Menschen in psychischen Krisen in der Notaufnahme oder im Gefängnis landen, während stationäre Behandlung vieles auffangen könnte.
Ungleichheit - nicht nur in den USA
Es gibt Belege und Studien, die darauf hindeuten, dass Menschen mit dunkler Hautfarbe in den USA und auch in einigen europäischen Ländern, insbesondere in Deutschland und Frankreich, häufiger von Polizeikontrollen betroffen sind als Menschen mit heller Hautfarbe. Dieses Phänomen wird oft als „Racial Profiling“ bezeichnet.
Racial Profiling, also die verdachtsunabhängige Kontrolle von Personen aufgrund ihres Aussehens, hat erhebliche psychische Auswirkungen auf die Betroffenen. Diese reichen von Gefühlen der Demütigung, Verunsicherung und Bedrohung bis hin zu Angst, Hoffnungslosigkeit und einem verminderten Selbstwertgefühl.
Die ständige Erfahrung von Diskriminierung kann zu Traumata, Misstrauen in staatliche Institutionen, zu sozialem Rückzug und sogar zu verstärkter Kriminalität führen.

Das Strafrechtssystem – und kein Land ist davon ausgenommen – kann für Einzelpersonen und Gemeinschaften erhebliches Leid verursachen, einschließlich Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit, Armut für der Familie und weiterreichende gesellschaftliche Folgen.
Insbesondere die Inhaftierung wird mit negativen gesundheitlichen Folgen, einer Zunahme psychischer Erkrankungen und negativen Auswirkungen auf Familien in Verbindung gebracht. Darüber hinaus kann das System selbst Traumata verursachen und seine Maßnahmen können den Teufelskreis von Armut und Ungleichheit fortsetzen.
Besondere Härte für Familien
Verhaftungen gleichen einer Kette von Ereignissen, einer nie endenden Odyssee. Wer Geld hat, dem geht es besser, selbs im Gefängnis. Wer zahlt, das sind die Familien, Ehefrauen und Verwandte.
Der Vater ist nicht da, er sitzt im Gefänngenis; Oder die Mutter oder der Sohn, Tochter. Das hat Auswurkung auf das Familienleben: Hat das Geld früher gefehl, fehlt es jetzt erst recht.

JEDER MENSCH, der den Sinn seines Lebens entdeckt, selbst den kleinsten, wird sich darum kümmern, seine Sehnsucht zu erfüllen. Dieser Mensch wird nicht einmal einen Gedanken oder eine Andeutung an Kriminalität verschwenden. Weil es für ihn kein Thema ist. Denn es geht um das Leben – Liebe, Beziehungen, Selbstverwirklichung.
Mit NIKU AI geben wir den Menschen Hoffnung und ihre Würde zurück, Heilung der Wunden, den spürbaren Wert des Lebens, positive Emotionen und das Empowerment.
Mehr mentale Stärke und die Lebenswünsche
Psychische „Downphasen“ sind nicht nur unter verurteilten Menschen häufig, doch wenig ist darüber bekannt, wie sich langanhaltende psychische Symptome auf das Leben auswirken. Noch weniger ist erforscht, wie Menschen zu mentaler Stärke kommen, um würdig zu leben. Resilienz ist zum Modewort geworden – wir wollen mehr.
Die Forschung zeigt, dass die Inhaftierung sich negativ auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Insassen auswirkt. Häufig erlebte „psychische Downphasen“ beeinträchtigen die erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Wer darin im wahrsten Sinne „stecken bleibt“, häufig gedrückte Stimmung, verminderte Motivation und vermindertes allgemeines Wohlbefinden erlebt, der bracht Unterstützung oder hat das Glück in die Familie zurück zu kehren.

Catholic Charities/Caritas: Marktorientierte Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, die Inhaftierte während der Haft absolvieren, gelten als Schlüssel für eine erfolgreiche Reintegration. Denn das Rückfallrisiko sinkt deutlich, wenn Menschen einen Arbeitsplatz haben. Begleitet werden diese Maßnahmen unter anderem durch Bewerbungstrainings, soziale Kompetenztrainings und weitere soziale Unterstützung.
Nach der Haftentlassung setzen die Nachsorgeeinrichtungen die bereits während der Haft begonnene Vorbereitungs- und Vermittlungsarbeit fort. Marktorientiertes Handeln bedeutet, die Qualifizierungs- und Vermittlungsmaßnahmen so zu gestalten, dass Inhaftierte deutlich verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhalten.
Paradigmen Wechsel
IM STRAFRECHT IST PARADIGMEN WECHSEL NOTWENDIG
-WELTWEIT-

.
Algorithmus kann die Richtung des Lebens verändern
.











.
Was kann NIKU AI für dich tun?
NIKU AI hat einen Reservoir an kognitiven und emotionalen Impulsen, die das Empowerment stärken.
Psychologisches Empowerment, das das Gefühl von Kontrolle und Motivation steigert, wird durch kognitive und emotionale Impulse verstärkt.
Dazu gehören das Gefühl der Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit, Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmung und der wahrgenommene Einfluss auf Ergebnisse. Emotional tragen positives Selbstwertgefühl, Optimismus und starke soziale Bindungen zu einem Gefühl der Ermächtigung bei.
Seibert et al. 2011 definiert Empowerment als: „intrinsische Aufgabenmotivation, die ein Gefühl der Selbstkontrolle über die eigene Arbeit und aktives Engagement in der eigenen Arbeitsrolle widerspiegelt.“
Aber es ist mehr als das. Jeder, der schon einmal das Gefühl der Ohnmacht erlebte, weiß, dass Empowerment das Wiedererlangen von Stärke und Macht ist. Macht, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit über und für das eigene Leben.
MENSCHEN, DIE IN DIE FÄNGE DER JUSTIZ GERATEN ODER DENEN ES NICHT GUT GEHT, BRAUCHEN HILFE, TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG UND ECHTE TRANSFORMATION
- SIE FINDEN SIE IN NIKU AI -

KOMPETENZEN
NIKU AI verfügt über einen Algorithmus, der die individuellen Kompetenzen erfasst und Karrieremöglichkeiten aufzeigt:
Qualifikationen – Voraussetzungen für Q
Fachliche Qualifikation – Bedarf an SQ
Verfügbare Fähigkeiten – Aktuell verfügbare Fähigkeiten
Weitere Parameter sind: ΔQ, R, NI ECM und mehr.
Diese Parameter können hilfreich sein, um während der Haftstrafe gezielt an der Lebensplanung zu arbeiten.

EMOTIONEN
Eine Reihe von Emotionen, insbesondere Trauer, Wut, Angst und das Gefühl sozialer Ausgrenzung, müssen verarbeitet werden.
NIKU AI unterstützt die Fähigkeit, Emotionen bei sich selbst und anderen wahrzunehmen und hilft, diese Fähigkeit zu nutzen, Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und zu kontrollieren.
Dadurch können positive bleibende Erinnerungen mit größerer Resilienz verankert werden.

ZUGEHÖRIGKEIT
Ein starkes Zugehörigkeitsgefühl ist entscheidend für eine erfolgreiche Rehabilitation, insbesondere bei der Behandlung von Drogenmissbrauch oder nach Verbüßung einer Haftstrafe.
NIKU AI wirkt als Puffer gegen Stress und fördert die Resilienz und Empowerment. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Betroffene eine Behandlung beginnen und ihre Genesung oder Rehabilitation fortsetzen.
HEALING AI: MENSCHEN BRAUCHEN HILFE FÜR TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG UND ECHTE TRANSFORMATION

KOMPETENZEN
NIKU AI verfügt über einen Algorithmus, der die individuellen Kompetenzen erfasst und Karrieremöglichkeiten aufzeigt:
Qualifikationen – Voraussetzungen für Q
Fachliche Qualifikation – Bedarf an SQ
Verfügbare Fähigkeiten – Aktuell verfügbare Fähigkeiten
Weitere Parameter sind: ΔQ, R, NI ECM und mehr.
Diese Parameter können hilfreich sein, um während der Haftstrafe gezielt an der Lebensplanung zu arbeiten.

EMOTIONEN
Eine Reihe von Emotionen, insbesondere Trauer, Wut, Angst und das Gefühl sozialer Ausgrenzung, müssen verarbeitet werden.
NIKU AI unterstützt die Fähigkeit, Emotionen bei sich selbst und anderen wahrzunehmen und hilft, diese Fähigkeit zu nutzen, Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und zu kontrollieren.
Dadurch können positive bleibende Erinnerungen mit größerer Resilienz verankert werden.

ZUGEHÖRIGKEIT
Ein starkes Zugehörigkeitsgefühl ist entscheidend für eine erfolgreiche Rehabilitation, insbesondere bei der Behandlung von Drogenmissbrauch oder nach Verbüßung einer Haftstrafe.
NIKU AI wirkt als Puffer gegen Stress und fördert die Resilienz und Empowerment. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Betroffene eine Behandlung beginnen und ihre Genesung oder Rehabilitation fortsetzen
.
Beendigung des Leidenskreislaufs

Das Leben wartet auf dich, schike mir dein Foto zu, was du machst





